TK

Mehr Organe in Rheinland-Pfalz transplantiert

Veröffentlicht:

MAINZ. In Rheinland-Pfalz wurden im ersten Halbjahr 2018 mehr Organe transplantiert als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der verpflanzten Organe nahm von 36 auf 56 zu (plus 55 Prozent). Das berichtet die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz unter Berufung auf Statistiken von Eurotransplant. Hinzu kommen noch neun Lebendspenden von Nieren.

Zum Stichtag 1. Juli dieses Jahres standen den Angaben zufolge in Rheinland-Pfalz 422 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan, darunter 14 Kinder und Jugendliche. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl der Patienten auf der Warteliste um 5,6 Prozent (2017: 477 Menschen). (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus