Mehr Pflegebedürftige im Südwesten

STUTTGART (mm). Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Baden-Württemberg hat nach Angaben des Landtag-Sozialausschusses von 210.837 im Jahr 1999 auf 246.038 im Jahr 2009 zugenommen.

Veröffentlicht:

Das bedeutet, dass mittlerweile 2,3 Prozent der rund 10,7 Millionen Einwohner des Landes pflegebedürftig sind.

"Der Anstieg ist vor allem durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung bedingt", erklärte die Vorsitzende des Gremiums, die Grünen-Abgeordnete Bärbl Mielich.

Danach werden knapp zwei Drittel der Pflegebedürftigen zu Hause durch Angehörige oder von ambulanten Diensten versorgt. Ein Drittel lebt in vollstationären Einrichtungen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?