Leitartikel zum Notfallsanitäter
Mehr Qualifikation, aber weniger Qualität?
Das Parlament beschließt einen neuen Beruf für den Rettungsdienst: den Notfallsanitäter. Aber bedeutet mehr Qualifikation auch eine bessere Versorgung? Kammern und Verbände sind skeptisch. Zweifelhaft ist jedoch die Art ihrer Kritik.
Veröffentlicht:
Mit Sondersignal durch den Winter: In Zukunft sollen Notfallsanitäter am Steuer sitzen.
© Jochen Tack / imago
Glaubt man den Warnungen eines deutschen Ärztekammerpräsidenten, wird in der Rettungsmedizin bald der billige Jakob einkehren. Notfallpatienten hätten dann schlechte Karten. Ihre Gesundheit stünde mithin auf dem Spiel.
Auch ob ein Notarzt alarmiert wird, würde dann nicht mehr die Leitstelle, sondern ein nichtakademischer Assistenzberufler entscheiden. Letztlich, so die Warnung, drohten dem Gesundheitswesen hohe Folgekosten.
Die Rede ist vom Notfallsanitäter. Dieser neue Beruf soll die Rettungsassistenten ablösen. Der Bundestag hat das Gesetz vor wenigen Tagen verabschiedet, im März entscheidet der Bundesrat. Im Januar 2014 soll das Gesetz in Kraft treten.
Teile aus der verfassten Ärzteschaft sind deswegen in Aufruhr. Seit Monaten wird vor einem möglicherweise drohenden Ausstieg aus dem Notarztsystem gewarnt. Wie berechtigt und konsistent ist diese Kritik? ...