Pflegerat

Mehr Stellen nicht auf Kosten der Ärzte

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Pflegerat Nordrhein-Westfalen begrüßt den Vorschlag des CDU-Gesundheitspolitikers Jens Spahn, in den deutschen Krankenhäusern 15.000 neue Stellen für Pflegekräfte zu schaffen.

Die Anregung Spahns, die Klinikärzte sollten dafür auf Gehaltserhöhungen verzichten, lehnt der Pflegerat dagegen ab. Das würde nur Unfrieden in die Häuser bringen, warnt Sprecher Ludger Risse.

Eine auskömmliche pflegerische und medizinische Versorgung müsse unabhängig von den Tarifentwicklungen in einzelnen Berufsgruppen sicher finanziert werden, sagt er. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick