Kommentar zum TK-Gesundheitsreport

Mehr als warme Worte nötig

Knapp 2/3 der Arbeitnehmer sind mit ihrem Job zufrieden, so der TK-Gesundheitsreport 2016. Was aber in den meisten Betrieben fehlt: Familienpflegezeit hat einen geringen Stellenwert.

Anne BäurleVon Anne Bäurle Veröffentlicht:

Zwar sind 70 Prozent der Arbeitnehmer, die für den Gesundheitsreport 2016 der Techniker Krankenkasse befragt wurden, mit ihrem Job zufrieden. Dennoch ist die Zahl derer, die sich wegen Zeitdrucks, hoher Arbeitsdichte und geringer Transparenz im Arbeitsalltag stark belastet fühlen, seit dem Jahr 2009 um mehr als zehn Prozentpunkte gestiegen.

Die Lösung sieht TK-Chef Dr. Jens Baas auch in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge: Die Führungskultur müsse sich ändern, Feedbackrunden und Wertschätzung Alltag werden.

Doch reichen warme Worte des Vorgesetzten wirklich aus, um im Spannungsfeld von Familie und Beruf gesund zu bleiben? Vielmehr sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter für das Thema Familie sensibilisieren - und zwar nicht nur mit Blick auf Geburt, Schwangerschaft und Familienplanung, sondern auch auf Pflegebedürftigkeit der Eltern.

Die Arbeitsbelastung wird in Zukunft nicht weniger, das sagt auch Baas. Wertschätzung ist wichtig, kann Stress im Arbeitsalltag aber nicht reduzieren.

Wahre Entlastung schaffen arbeitnehmerfreundliche Regelungen, wenn es etwa zur Betreuung pflegebedürftiger Eltern kommt. Die Bundesregierung hat mit der im Pflegestärkungsgesetz eingebundenen Familienpflegezeit einen wichtigen Schritt getan.

Lesen Sie dazu auch: TK-Gesundheitsreport: Kinder als Schutzfaktor gegen Stress

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!