Merkel: "Jeder muss die Versorgung erhalten, die er braucht"

LEIPZIG (dpa/fst). Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim CDU-Parteitag in Leipzig gefordert, auch angesichts einer wachsenden Zahl alter Menschen müsse gelten, "dass jeder Mensch die Gesundheitsversorgung bekommt, die er braucht".

Veröffentlicht:

Sie forderte erneut, die steigenden Kosten für die Gesundheitsvorsorge von den Lohnzahlungen abzukoppeln. "Es nützt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken."

Für die Pflege gelte das gleiche. Doch jüngst hat sich die Koalition bei der Pflege lediglich auf eine Beitragssatzerhöhung einigen können. Eine verpflichtende private Teilkasko-Pflegeversicherung war am Widerstand der CSU gescheitert.

Fachüberschüsse sollen sich damit beschäftigen

Der Arbeitnehmerflügel der CDU (CDA) befindet sich auf ähnlichem Kurs wie die CSU. Eine Demografiereserve will die CDA allein durch paritätisch finanzierte höhere Beiträge erwirtschaften.

Die Parteiregie will den Antrag an die Fachüberschüsse überweisen lassen. Eine Diskussion auf dem Parteitag gilt damit als unwahrscheinlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung