Merkel: "Jeder muss die Versorgung erhalten, die er braucht"

LEIPZIG (dpa/fst). Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim CDU-Parteitag in Leipzig gefordert, auch angesichts einer wachsenden Zahl alter Menschen müsse gelten, "dass jeder Mensch die Gesundheitsversorgung bekommt, die er braucht".

Veröffentlicht:

Sie forderte erneut, die steigenden Kosten für die Gesundheitsvorsorge von den Lohnzahlungen abzukoppeln. "Es nützt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken."

Für die Pflege gelte das gleiche. Doch jüngst hat sich die Koalition bei der Pflege lediglich auf eine Beitragssatzerhöhung einigen können. Eine verpflichtende private Teilkasko-Pflegeversicherung war am Widerstand der CSU gescheitert.

Fachüberschüsse sollen sich damit beschäftigen

Der Arbeitnehmerflügel der CDU (CDA) befindet sich auf ähnlichem Kurs wie die CSU. Eine Demografiereserve will die CDA allein durch paritätisch finanzierte höhere Beiträge erwirtschaften.

Die Parteiregie will den Antrag an die Fachüberschüsse überweisen lassen. Eine Diskussion auf dem Parteitag gilt damit als unwahrscheinlich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Die Beitragsspirale dreht sich weiter

Neue Rolle der Pflege

Junge Ärzte wollen Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss