BVÖGD-Kongress

"Ministerhonig" für die Amtsärzte

Der Nachwuchsmangel beschäftigt den Öffentlichen Gesundheitsdienst, wie sich auf dem BVÖGD-Kongress zeigt. Im Audio-Interview mit der "Ärzte Zeitung" schildert BVÖGD-Vorsitzende Teichert-Barthel Probleme aus der Praxis. Von Minister Bahr erhalten die Amtsärzte unterdessen ein großes Lob.

Veröffentlicht:
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat dem Öffentlichen Gesundheitsdienst auf dem BVÖGD-Kongress den Rücken gestärkt.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat dem Öffentlichen Gesundheitsdienst auf dem BVÖGD-Kongress den Rücken gestärkt.

© David Vogt

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat den rund 2800 Amtsärzten in der Republik demonstrativ den Rücken gestärkt.

"Ich weiß es zu schätzen, dass wir einen öffentlichen Gesundheitsdienst haben", sagte der FDP-Politiker am Donnerstag zur Eröffnung des 63. wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbands der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD) in Berlin.

"Sie sind für die Menschen unverzichtbar. Es ist ihre Nähe zu den Menschen, die sie für die Politik unverzichtbar macht."

Bahr erinnerte an die EHEC-Krise von vor zwei Jahren. Als der Ausbruch begann, war er gerade zwei Wochen im Amt. "In einer solchen Situation merken wir, wie schnell wir an unsere Grenzen kommen", sagte Bahr.

Der Bundesgesundheitsminister versprach bessere Rahmenbedingungen, nahm aber die Länder in die Pflicht. "Wir müssen für die Rahmenbedingungen im öffentlichen Gesundheitsdienst Verbesserungen vorantreiben. Nachholbedarf haben Sie in der Tat beim Finanziellen."

BVÖGD-Vorsitzende im Audio-Inteview

Die rund 2800 Amtsärzte aus den Kommunen, Ländern und dem Bund klagen seit Jahren jedoch über Nachwuchsprobleme und geringe Bezahlung.

Eine Umfrage des Verbands in Kooperation mit dem Marburger Bund hatte pünktlich zum Kongress gezeigt, dass jede siebte Amtsarztstelle mindestens ein halbes Jahr lang nicht besetzt werden kann, weil Bewerber fehlen. Bundesweit gibt es nur 11 Amtsärzte, die jünger sind, als 40 Jahre.

"In der Praxis ist es leider so, dass wir kaum noch Kollegen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gewinnen können", berichtet die BVÖGD-Vorsitzende Dr. Ute Teichert-Barthel im Audio-Interview mit der "Ärzte Zeitung". (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung