Sterbehilfe-Reformen

Montgomery schickt Brief an Parlamentarier

Im Vorfeld der Bundestagsentscheidung am Freitag über Reformen bei der Sterbehilfe und Sterbebegleitung hat die Bundesärztekammer einmal mehr ihre Forderung nach einem Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe bekräftigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. In der aktuellen Diskussion über die künftigen Regelungen der Sterbehilfe in Deutschland hat sich die Bundesärztekammer (BÄK) zu Wort gemeldet.

Im Vorfeld der Bundestagsentscheidung am Freitag über Reformen bei der Sterbehilfe und Sterbebegleitung bekräftigte die BÄK ihre Forderung nach einem Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe.

BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery hat dazu einen Brief an alle Bundestagsabgeordneten geschickt und sich darin explizit dafür ausgesprochen, jede Form geschäftsmäßiger Sterbehilfe abzulehnen, wie die Bundesärztekammer mitteilte.

Der BÄK-Chef bezog den Angaben zufolge klar Stellung und stellte sich hinter den Gesetzentwurf der Abgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD).

Montgomery verteidigte die Pläne und betonte, dass die Bundesärztekammer keine Gefahr der Kriminalisierung der Ärzte durch den Gesetzentwurf erkennen könne. "Dieses Argument dient ausschließlich der Verunsicherung der Abgeordneten und auch einiger Ärzte", sagte der BÄK-Präsident. (ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung