NRW: Mehr als 400 Pflegedienste für Schwerstkranke

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 300 ambulante Hospizdienste, 150 ambulante Palliativpflegedienste und 26 Kinderhospizdienste aktiv.

Veröffentlicht:

Hinzu kommen über 8000 ehrenamtliche Helfer, die sich in der häuslichen und psychosozialen Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden engagieren. Das teilte Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) mit.

"Unser Ziel ist eine für alle Palliativpatientinnen und -patienten bedarfsgerechte häusliche Hospiz- und Palliativversorgung rund um die Uhr", sagte sie.

Dabei sei NRW auf einem guten Weg. Der Bedarf an stationären Einrichtungen sei bereits gedeckt. "Die 59 Hospize sind ein Hort der Geborgenheit und leisten gute Arbeit."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag