NRW-Ministerium soll mehr Druck bei Pflegereform machen

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll auf Bundesebene Druck machen für eine Reform der Pflegeversicherung. Das fordert der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs.

Veröffentlicht:

Er kritisiert die Verschiebung der Reform auf das Jahr 2012. "Das Problem duldet keinen Aufschub", sagte Jacobs im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

NRW sei mächtig genug, dass Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) das FDP-geführte Bundesgesundheitsministerium vor sich her treiben könne, glaubt er.

"Ich habe wenig Hoffnung, dass die FDP zu einer kreativen Denkfabrik in Sachen Pflegeversicherung mutiert", so Jacobs.

Paritätische Finanzierung soll erhalten bleiben

Er schätzt, dass die Reform mit besseren Leistungen für Demenzkranke und einem neuen Pflegebegriff die Beiträge zur Pflegeversicherung um mindestens 0,6 Prozentpunkte erhöhen wird.

Er fordert, dass die paritätische Finanzierung erhalten bleibt und spricht sich gegen eine zweite Säule aus, die allein von den Versicherten finanziert wird.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt