ASV

Nächste Indikationen in den Startlöchern

Noch bis Ende des Jahres sollen zwei weitere Anwendungsgebiete für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) feststehen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" bestätigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) soll noch dieses Jahr für zwei weitere Erkrankungen freigegeben werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" mitgeteilt.

Noch im September will der GBA demnach das Stellungnahmeverfahren für das Marfan-Syndrom und für gynäkologische Tumoren einleiten. Im Dezember sollen dann die entsprechenden Anlagen zur ASV-Richtlinie beschlossen werden, heißt es.

Bisher können Ärzte und Krankenhäuser eine ASV-Berechtigung bei Tuberkulose, gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle beantragen. (jvb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin