Krankenhausgesellschaft

Nächste bürokratische Hürde für ASV?

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor einem Rückschlag für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV). "Zurzeit laufen 700 teilnehmende Kliniken Gefahr, ihre Zulassung zu verlieren", warnte DKG-Präsident Thomas Reumann beim Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf.

Der Grund für die Befürchtung: 2017 laufen die dreijährigen Übergangsfristen für die ersten ASV-Bereiche aus, dazu gehören die gastrointestinalen Tumoren oder die Tumoren der Bauchhöhle. Nach Einschätzung von Reumann macht es keinen Sinn, dass die bereits aktiven Kliniken jetzt neue Zulassungsverfahren mit rund 3000 Seiten umfassenden Anträgen durchlaufen müssen. "Es muss überprüft werden, ob diejenigen, die einen guten Job gemacht haben, sich diesen Prozeduren nochmals unterwerfen müssen", forderte er. Die DKG werde sich für einen vollständigen Bestandsschutz für alle bereits nach altem Recht zugelassenen ASV-Einrichtungen stark machen, kündigte Reumann an. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung