Netz verbindet Ärzte in Lübeck

Rund 100 Haus- und Fachärzte haben das Lübecker Ärztenetz gegründet.

Veröffentlicht:

LÜBECK (di). Auch Ärzte aus dem Umland können sich an dem Netz beteiligen. "Es geht um den Erhalt unserer Praxen und der Freiberuflichkeit. Außerdem sehen wir uns als Ansprechpartner von Politik und Krankenkassen, wenn es um die Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung in der Region Lübeck geht", sagte Dr. Sven Soecknick der "Ärzte Zeitung".

Der Hausarzt bildet zusammen mit Facharzt Dr. Andreas Bobrowski den Gründungsvorstand des neuen Ärztenetzes. Dem Verein traten unmittelbar nach Gründung 93 Ärzte bei. Sie zahlen einen Beitrag von 180 Euro bis Jahresende, dann werden 360 Euro Jahresbeitrag fällig.

Soecknick erwartet, dass die Zahl der Mitglieder in den kommenden Wochen wachsen wird - viele Kollegen hätten bereits ihr Interesse bekundet. Mit dem Lübecker Ärztenetz wird einer der letzten weißen Flecke auf der Netzkarte im Norden geschlossen. Jeder vierte niedergelassene Arzt in Schleswig-Holstein ist bereits Mitglied in einem Verbund. Der Lübecker Zusammenschluss legt Wert auf eine geschlossene Interessenvertretung von Haus- und Fachärzten, um ein Auseinanderdriften der Fachgruppen zu verhindern.

Kontakt per E-Mail: dr.soecknick@naturmedizin-luebeck.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“

44. Hausärztinnen und Hausärztetag

HZV als Präventionsleistung? Dann könnten Boni fließen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht