Neu: "Netzwerk Spitzenmedizin" der TK Baden-Württemberg

STUTTGART (mm). Welche Hochleistungs-Klinik bietet welche Angebote zur Spitzenmedizin? Ärzte und Patienten in Baden-Württemberg können sich ab sofort beim neugegründeten "Netzwerk Spitzenmedizin" der Techniker Krankenkasse Baden-Württemberg dazu informieren.

Veröffentlicht:

Acht Kliniken, darunter vier Unikliniken, haben sich bislang dem Netzwerk angeschlossen. Ihre Angebote zur Spitzenmedizin sind nachzulesen auf der Homepage der TK sowie in einer Broschüre.

Interessierte erfahren hier, dass sich am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) mit Hilfe von hochmodernen Teilchenbeschleunigern auch besonders widerstandsfähige Tumoren mit weltweit einmaliger Präzision bekämpfen lassen.

Über Stuttgart wird berichtet, dass Kinder mit der Glasknochenkrankheit an der Orthopädischen Klinik des Olgahospitals von Professor Thomas Wirth spezielle mitwachsende Nägel implantiert bekommen. Diese können Brüche oder Fehlbildungen verhindern.

"An vielen Kliniken in Baden-Württemberg wird medizinische Höchstleistung geboten, die so nur an wenigen anderen Standorten oder im Ausland zu bekommen ist," erklärt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung.

Die Häuser des "Netzwerkes Spitzenmedizin" garantierten den TK-Versicherten einen erleichterten und schnellen Zugang, informierte die Kasse.

www.tk.de/lv-badenwuerttemberg

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht