Krankenkassen

Neue BKK-Fusion

Veröffentlicht:

WIESBADEN/MÜNCHEN. Zum Januar 2016 werden die BKK family (rund 11.500 Versicherte ) und die BKK ProVita fusionieren. Die neue Kasse wird BKK ProVita heißen und ihren Sitz in München haben.

Die bisherige Hauptstelle der BKK family in Wiesbaden soll zu einem "Service-Center" werden. Die Kasse aus Hessen hat bisher einen Zusatzbeitragssatz von 1,2 Prozent (insgesamt 15,8 Prozent), die BKK ProVita verlangt 0,6 Prozent (insgesamt 15,2 Prozent).

Die BKK aus München gibt für das zweite Quartal ihre Versichertenzahl mit 102.000 an. Das Vermögen belaufe sich auf knapp 41 Millionen Euro und betrage damit fast zwei Monatsausgaben, heißt es.

Vorstand der Fusions-Kasse soll Andreas Schöfbeck werden, der auch bisher der BKK ProVita vorsteht.

Die Verwaltungsräte haben dem Zusammengehen zugestimmt, die Genehmigung des Bundesversicherungsamts stehe noch aus, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Angaben zum künftigen Beitragssatz haben die Partner bisher nicht gemacht. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?