Neue Palliativstation für Patienten in Potsdam

POTSDAM (ami). Die Versorgung von Patienten mit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen in Brandenburg will eine neue Palliativstation am Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam gewährleisten.

Veröffentlicht:

Die Palliativstation mit acht Betten wurde Anfang Dezember in Betrieb genommen und musste Mitte Dezember bereits den ersten Aufnahmestopp aussprechen. "Der Bedarf ist groß, sowohl von außen als auch innerhalb des Hauses", sagte der verantwortliche Oberarzt Bernd Kämpfer der "Ärzte Zeitung".

Innerhalb des zweitgrößten Brandenburger Schwerpunktkrankenhauses betreut das Palliativteam auch Patienten anderer Abteilungen mit. Die Station ist der Klinik für Hämatologie und Onkologie zugeordnet, betrachtet sich jedoch nicht als rein onkologische Station. Es gebe immer mehr Patienten mit fortgeschrittenen Organinsuffizienzen, die ebenfalls palliativmedizinisch begleitet werden müssten, so Kämpfer.

Zum Palliativteam gehören zwei Ärzte, eine Psychologin, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten Krankenhaus-Seelsorger und zehn Pflegekräfte. Zudem kooperiert die Palliativstation mit einem ambulanten Hospizdienst in Potsdam. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer sollen eine personelle Kontinuität über Versorgungsebenen hinweg gewährleisten. Die Station wird sich zunächst über die DRG-Abrechnung finanzieren. Auf eine Zulassung als besondere Einrichtung und die damit verbundene Abrechnung von Tagespauschalen hat das Klinikum vorerst verzichtet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung