KV Nordrhein

Neue Satzung beschlossen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In der KV Nordrhein (KVNo) haben Hausärzte und Fachärzte künftig eine Sperrminorität. Die entsprechende Satzungsänderung hat die Vertreterversammlung am Donnerstagabend beschlossen.

Von den 50 Sitzen entfallen danach fünf auf Psychotherapeuten und sechs auf ermächtigte und angestellte Ärzte. Je 18 Sitze sind jeweils fest für Hausärzte und für Fachärzte vorgesehen.

Das gibt ihnen in allen Fällen eine Sperrminorität, in denen bei Abstimmungen eine Zwei-Drittel-Mehrheit vorgesehen ist. Die restlichen drei Vertreter werden je nach Wahlergebnis von Haus- oder Fachärzten gestellt.

Nach einer nicht öffentlichen Vorbesprechung vor der Vertreterversammlung wurde ohne Diskussion über die Satzungsänderung abgestimmt. Sie erhielt mit 37 Ja- und sechs Nein-Stimmen die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.

Genau daran war der vom Satzungsausschuss vorbereitete Antrag Ende Juni noch gescheitert. Damals waren für Haus- und Fachärzte noch jeweils 17 Sitze vorgesehen. Bei der Wahl der beiden Vorstandsmitglieder können Haus- und Fachärzte Kandidaten für jeweils einen der Posten benennen.

Obwohl das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium Bedenken angemeldet hatte, entschieden sich die Vertreter mit großer Mehrheit dafür, das Recht zur Fraktionsbildung in die Satzung aufzunehmen. Die VV beauftragte den Satzungsausschuss damit, dafür einen "genehmigungsfähigen Satzungstext" auszuarbeiten. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung