Neue Tarifverhandlungen an der Berliner Charité

BERLIN (ami). Die 2500 Beschäftigten der Tochtergesellschaft Charité Facility Management (CFM) der Berliner Uniklinik sollen bald einen Tarifvertrag erhalten. Die Verhandlungen zwischen der Geschäftsleitung und verdi haben nun begonnen.

Veröffentlicht:

Die Gewerkschaft lobte die "konstruktive Verhandlungsatmosphäre und die zügige Fortsetzung der Verhandlungen, die einen ernsthaften Willen erkennen lassen". Der Streik, mit dem die Verhandlungen erzwungen wurden, sei aber nur ausgesetzt.

Mit dem Tarifvertrag für CFM-Mitarbeiter will verdi erreichen, dass die Lohndifferenzen zwischen den CFM- und Charité-Angestellten geschlossen werden. Laut verdi verdienen CFM-Mitarbeiter bei gleicher Arbeit zum Teil mehr als ein Drittel weniger als Charité-Angestellte.

Die Tochtergesellschaft für Service und patientenferne Dienstleistungen wurde 2006 gegründet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Nordrhein ruft Schiedsamt wegen Honorarvolumen 2026 an

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut