Neue Verträge zur Palliativversorgung in Brandenburg

BERLIN/TELTOW (ami). Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) läuft bundesweit nur schleppend an. Das beklagen die Schmerztherapeuten. In Brandenburg sind jedoch erste Verträge geschlossen.

Veröffentlicht:

Die AOK Brandenburg hat nun den dritten SAPV-Vertrag geschlossen. Damit bestehen für die ambulante Palliativversorgung in den Regionen rund um Neuruppin, Bad Saarow und Brandenburg an der Havel vertragliche Regelungen.

Im Zentrum der Verträge stehen im Flächenland Brandenburg jeweils Krankenhäuser, die mit ambulanten Anbietern und niedergelassenen Ärzten zusammen arbeiten oder selbst ambulante Strukturen aufgebaut haben.

Ärztevertreter haben wiederholt beklagt, dass keine Verträge zustande kommen und die wichtigen Leistungen für todkranke Menschen trotz des bestehenden Rechtsanspruchs kaum finanziert werden. Laut AOK Brandenburg liegt das nicht an einer angeblichen Blockadehaltung der Krankenkassen. "Das dauert so lange, weil man auf funktionierende Netzwerke aus Krankenhäusern, Niedergelassenen, Spezialpflege und Hospizen zurückgreifen muss", so Sprecher Jörg Trinogga.

Die spezielle Patientenklientel erlaube es nicht, dass hier mit neuen Versorgungsstrukturen experimentiert werde. Die AOK Brandenburg will bis zum Jahresende neun SAPV-Verträge abgeschlossen haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin