Neuer AOK-Vertrag in Bayern soll zum 1. Juli starten

MÜNCHEN (sto). Der neue Hausarztvertrag mit der AOK Bayern soll nach Angaben des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) jetzt zum 1. Juli an den Start gehen.

Veröffentlicht:

Nach einem Spitzengespräch zwischen dem Bayerischen Gesundheitsministerium, dem BHÄV und der AOK habe man sich darauf geeinigt, die unterbrochenen Vertragsverhandlungen "zeitnah" fortzusetzen, teilte BHÄV-Vorsitzender Dr. Dieter Geis mit.

Der neue Vertrag solle auf der Basis der alten Rechtslage geschlossen werden, die Übernahme von Regelungen aus dem gekündigten AOK-Vertrag werde dadurch nicht ausgeschlossen. Außerdem sei man sich einig gewesen, dass der BHÄV die Mehrheit der Hausärzte in Bayern vertrete.

Zugleich kritisierte Geis den Verhandlungsführer der Ersatzkassen. Dr. Ralf Langejürgen, Leiter des Ersatzkassenverbandes in Bayern, habe offenbar noch nicht die Vorteile von Hausarztverträgen für eine bessere Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor erkannt, so Geis.

Der Vorstand des BHÄV werde deshalb demnächst über die Einleitung eines Schiedsverfahrens mit den Ersatzkassen für einen neuen Hausarztvertrag beraten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?