Neuer BVA-Chef Gaßner tritt offiziell sein Amt an

Veröffentlicht:

BERLIN/BONN (dpa/fst). Neuer Chef des Bundesversicherungsamts (BVA) in Bonn ist der bisherige Abteilungsleiter im bayerischen Gesundheitsministerium, Maximilian Gaßner. Der Jurist wurde am 5. März offiziell in sein Amt eingeführt, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilte.

Gaßner löst Josef Hecken ab, der nach der Bundestagswahl als Staatssekretär ins Familienministerium gewechselt war. Das BVA ist auch zuständig für den Gesundheitsfonds, über den etwa 168 Milliarden Euro an Beitragseinnahmen auf die gesetzlichen Kassen verteilt werden.

Der 60-Jährige hat in der Vergangenheit keinen Hehl aus seiner Ablehnung des Gesundheitsfonds gemacht. In einem Namensbeitrag für die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns kritisierte Gaßner noch Anfang 2009, durch Gesundheitsfonds, Morbi-RSA und "die Egalisierung der ärztlichen Vergütung auf Bundesebene ist Deutschland in doppeltem Sinn des Wortes ‚gleich‘geschaltet worden".

Dass mit Gaßner ein Experte aus dem Fonds-Verliererland Bayern im BVA Einzug hält, kann als Beleg dafür gewertet werden, dass die Regierung eine stärkere Regionalisierung der GKV anstrebt (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus