Neuer Studiengang für Pflegeberufe in Neu-Ulm

ULM (ava). An der Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm wird zum Sommersemester 2012 ein neuer Bachelor-Studiengang angeboten.

Veröffentlicht:

"Management für Gesundheits- und Pflegeberufe" ist ein Angebot für Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen. Sie können berufsbegleitend studieren und mit dem Bachelor of Arts abschließen.

Seit April 2011 gibt es den Studiengang bereits als Weiterbildungsangebot. Der Studiengang richtet sich an Kranken-, Alten und Gesundheitspfleger, Therapeuten, Hebammen und Medizinische Fachangestellte.

Zwei Blockwochen im Semester

Sie werden für leitende Positionen in Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Einrichtungen ausgebildet.

Kompakte Präsenzzeiten von je zwei Blockwochen pro Semester gewährleisten die Vereinbarkeit von Beruf und Studium.

Nach sechs Semestern schließen die Studierenden den Studiengang mit dem Bachelor of Arts ab oder erhalten nach fünf Semestern ein Zertifikat.

www.hs-neu-ulm.de/mgp

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus