Neuer Verband der BKK umfasst ab 2010 sieben Länder

Veröffentlicht:

BREMEN/HANNOVER (cben). Der BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen und der BKK Landesverband Ost schließen sich zum 1. Januar 2010 zum bundesweit größten BKK Landesverband zusammen.

Der neue BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover deckt sieben Länder ab: Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt werden dem neuen Verband am 1. Januar 2010 zwanzig Betriebskrankenkassen angehören (15 aus Niedersachsen-Bremen und fünf aus dem Bereich Ost). Im künftigen Verbandsgebiet sind 3,2 Millionen Einwohner in einer Betriebskrankenkasse versichert.

"Beide Verbände gehen finanziell gesund in die gemeinsame Zukunft. Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen werden Vorteile für die Mitgliedskassen bringen", so der BKK Landesverband Niedersachsen/Bremen. "Wir werden mit dem neuen Verband die Versorgung der BKK Versicherten in allen sieben Bundesländern verbessern können, dank der größeren Effektivität und der gestiegenen Marktmacht", sagt Axel Wald, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Ost.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?