Niedersachsen bündelt Pflege

HANNOVER (cben). Mehr Gewicht der Pflege: Niedersachsens Pflegekassen, Kommunale Spitzenverbände, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und Verbände der Privaten Pflegeanbieter haben einen "Pflegepakt" geschlossen.

Veröffentlicht:

Die Teilnehmer wollen mehr Nachwuchs gewinnen und die Bedingungen der ambulanten und stationären Pflege verbessern, teilte das Sozialministerium mit, das den Beratungsprozess moderiert hat.

Durch eine um monatlich 160 Euro höhere Förderung werden viele Pflegeschüler in Niedersachsen faktisch von der Schulgeldzahlung befreit.

Die Partner wollen sich außerdem am Tarifgehalt orientieren. Die Ausbildungskosten sollen zukünftig die Pflegekassen tragen.

Tarifbindung berücksichtigen

Angesichts der niedrigen und im Land unausgeglichenen Pflegesätze hieß es, "dass die Tarifbindung von Einrichtungsträgern bei den Pflegesatzverhandlungen zu berücksichtigen sind."

Statt pauschaler Anhebung soll in den Regionen einzeln verhandelt werden, dies gilt vor allem in niedersächsischen Regionen mit besonders niedrigen Pflegesätzen.

Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, begrüßte diese Regelung.

Für die ambulante Pflege führen die Pflegekassen, die Kommunen und die Verbände der Pflegeanbieter derzeit gesonderte Verhandlungen, hieß es.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?