Antibiotika-Resistenzen

Niedersachsen und Niederlande kooperieren

Veröffentlicht:

HANNOVER. Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat gemeinsam mit niederländischen Partnern den Startschuss für zwei grenzüberschreitende Projekte zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen gegeben: "EurHealth-1Health – Euregional Prevention Against Antibiotic Resistance and Infections" und "health-i-care: innovations for safer healthcare". Die Niederlande seien auf diesem Gebiet Vorreiter, hieß es. Niedersachsen setze nun in Deutschland neue Maßstäbe. Der Antibiotikaeinsatz werde deutlich reduziert. (cben)

Weitere Informationen :

www.eurhealth-1health.eu

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar