Fachberufe-Konferenz

"Normung taugt nicht für die Medizin"

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen hat sich bei ihrer Jahrestagung - unter Beteiligung des Bundesgesundheitsministeriums - gegen Bestrebungen auf europäischer Ebene gewandt, medizinische Dienstleistungen einer Normung zu unterwerfen.

Konkret geschieht dies durch das private Europäische Komitee für Normung im Bereich der ästhetischen Chirurgie. In diesem Zusammenhang hatten neun europäische Ärzteverbände Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Februar angeschrieben und die Normungsaktivitäten des Komitees als eine "klare Kompetenzüberschreitung" bewertet. Jede Normung von Gesundheitsdienstleistungen müsse im Einklang mit dem Fachwissen, den technischen Fertigkeiten und der medizinischen Ethik stehen, betonten die Verbände darin. Es sei Aufgabe der Ärzteschaft, hierfür Standards, Richtlinien und Empfehlungen festzulegen.

Nach Auffassung der Bundesärztekammer würden deutsche Qualitätsstandards durch europäische Normen unterlaufen, so BÄK-Vizepräsident Dr. Max Kaplan. Auch das Bundesgesundheitsministerium steht den europäischen Bestrebungen kritisch gegenüber.

Fazit der Konferenz: In Deutschland gebe es umfassende gesetzliche und berufsrechtliche Regelungen für die Ausübung der Gesundheitsberufe. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen