Bayern

Osteopathen weisen Kritik von Kammerchef zurück

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Osteopathen haben sich gegen Vorhaltungen des bayerischen Ärztekammerpräsidenten zur Wehr gesetzt. Dr. Max Kaplan hatte im Vorfeld des Landesärztetags Bestrebungen kritisiert, den Osteopathen als neuen akademischen Heilkundeberuf einzuführen. Osteopathie gehöre in die Hände qualifizierter Ärzte.

Weder entstehe durch Osteopathen eine parallele Versorgungsstruktur, noch würden Patienten gefährdet, sagte Professor Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbands der Osteopathen Deutschlands. Sie wandte sich gegen Versuche, "leichtfertig mit dem Begriff der Patientensicherheit zu hantieren".

Ausgebildete Osteopathen könnten beurteilen, ob ein Patient osteopathischer Behandlung bedarf oder an einen Arzt verwiesen werden muss. "Uns sind keine Fälle bekannt, in denen Patienten durch eine mangelhafte Diagnostik und dadurch unterbliebene kardiologische Behandlung zu Schaden gekommen wären.

Wenn solche Mutmaßungen öffentlich geäußert werden, möge man konkrete Fälle und Fallzahlen anführen oder so etwas tunlichst unterlassen", forderte Fuhrmann.

Ferner sei auch die Befürchtung von Parallelstrukturen unbegründet. So gebe es bundesweit fast 380.000 Ärzte und 10.000 Osteopathen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lernendes System

GenomDE: Eine neue Qualität der Forschung

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung