Pädiater fordern Finanzierung von Kochkursen

Veröffentlicht:

BAD ORB (ras). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat Politik und Krankenkassen aufgefordert, die primäre Prävention zu stärken und dabei vor allem Sport- und Kochkurse sowie Ernährungsberatungen für Kinder zu finanzieren und zu evaluieren.

Dies sei notwendig, um vor allem gegen das zunehmende Übergewicht von Kindern und Jugendlichen vorzugehen, hieß es beim BVKJ-Herbstkongress in Bad Orb. Neben einem solchen Settingansatz, der möglichst frühzeitig den gesamten Lebensstil der Familien im Blick haben sollte, müsse zudem eine einfache und zielgruppenorientierte Kennzeichnung von Lebensmitteln eingeführt werden. Ein Mittel hierfür könne die Lebensmittelampel sein. Diese hat laut BVKJ in Großbritannien mit dazu beigetragen, dass die Gewichtszunahme bei Mädchen merklich reduziert werden konnte.

Der Verkauf von Süßigkeiten an Schulen sollte laut BVKJ grundsätzlich tabu sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?