EU

Parlament will längeren Mutterschaftsurlaub

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch die EU-Kommission dazu aufgerufen, die geplante Richtlinie zum Mutterschaftsurlaub nicht zurückzuziehen.

Grund für das Vorhaben der Kommission ist, dass der Ministerrat den Richtlinienentwurf seit vier Jahre blockiert.

In einer Entschließung wurden die Mitgliedsstaaten aufgerufen, die Verhandlungen wieder aufzunehmen.

In der EU ist der Mutterschaftsurlaub durch eine Richtlinie aus dem Jahr 1992 geregelt, die eine bezahlte Mindestdauer von 14 Wochen vorschreibt - dies ist die geltende Regelung auch in Deutschland.

Im Oktober 2010 beschloss das Parlament eine Ausweitung auf 20 Wochen, sechs davon nach der Geburt. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Lebenserwartung in Deutschland erreicht wieder Vor-Corona-Niveau

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung