Mit Prominenz

Party macht aufmerksam auf Organspende

Veröffentlicht:

MAINZ. Dem Thema Organspende mit Lebensfreude zu begegnen ist das Ziel einer Party im Mainzer Club 50Grad am Freitag, 18. November. Veranstalter der Party sind die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz und der Verein Junge Helden.

"Wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen, egal wie sie ausfällt", heißt es in der Einladung zur Party, bei der jeder Gast einen Organspendeausweis erhält. Junge Prominente sind an diesem Abend ebenfalls dabei. Johanna Klum, Loretta Stern, Jan Köppen, Markus Appelmann und Nia Künzer übernehmen Jobs an Tür, Kasse und Bar, die DJs Schowi und Kool DJ GQ legen auf. Der Verein Junge Helden hat seit 2003 in Berlin und Mainz schon mehrfach Partys dieser Art gefeiert.

"Der Eintritt von acht Euro pro Person geht zu 100 Prozent an den Verein Junge Helden", sagt Birgit Kahl-Rüther, Sprecherin der Landeszentrale für Gesundheitsförderung. Unkosten werden über Sponsoren gedeckt, zu denen DAK, AOK, Barmer GEK, TK, BKK Landesverband Mitte und das Gesundheitsministerium gehören. (aze)

Ein Club voller Helden

Benefizparty am Freitag, 18. November, ab 22 Uhr im Club 50Grad, Mittlere Bleiche 40, Mainz. Eintritt an der Abendkasse: 8 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?