Patienten geben Kliniken eine "Zwei minus"

DÜSSELDORF (iss). Die überwiegende Mehrzahl der Patienten ist mit der Versorgung in Krankenhäusern zufrieden. Am besten schneidet in der Bewertung die ärztliche Versorgung ab. Das zeigt eine Patientenbefragung der AOK Rheinland/Hamburg.

Veröffentlicht:

Die Kasse hatte im Rheinland Patienten nach einem Klinikaufenthalt einen Fragebogen zugeschickt. Es beteiligten sich 26 700 Versicherte, das war eine Rücklaufquote von 38,8 Prozent. "Es gibt offensichtlich eine große Bereitschaft der Versicherten, Auskunft über die Versorgung zu geben", sagte Vorstandsmitglied Cornelia Prüfer-Storcks. In die Auswertung einbezogen wurden nur die 132 Häuser, zu denen es mehr als 75 Fragebögen gab.

"Insgesamt können die Krankenhäuser mit den Ergebnissen recht zufrieden sein", sagte Prüfer-Storcks in Düsseldorf. Das durchschnittliche Gesamturteil über alle Kliniken betrug 76,5 Prozent, bei einer Spanne von null bis 100 Prozent. In Schulnoten übertragen wäre das eine "Zwei minus".

Die ärztliche Versorgung erzielte einen Durchschnittswert von 79,2 Prozent, die niedrigste Bewertung gaben die Befragten für die Kategorie "Behandlungserfolg" mit 71,5 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie