Psychotherapeuten

Peper ist neuer Kammer-Chef in Hamburg

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Psychotherapeutenkammer Hamburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Diplom- Psychologin Heike Peper löst Professor Rainer Richter, den Gründungspräsidenten der Kammer in Hamburg, als Präsidentin ab.

Richter stand der Kammer zwölf Jahre lang vor und war außerdem bis zu diesem Jahr zehn Jahre lang Präsident auf Bundesebene.

Zum Vizepräsident in Hamburg wurde Torsten Michels gewählt. Peper kündigte an, die Kammer als Institution der Selbstverwaltung der beiden freien Heilberufe der psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten weiterzuentwickeln.

Als Herausforderungen bezeichnete sie die geplante Reform der Psychotherapeutenausbildung und die Veränderungen in der Versorgungslandschaft. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

KBV bittet um sechsmonatige Fristverlängerung für neuen eHBA

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen