Psychotherapeuten

Peper ist neuer Kammer-Chef in Hamburg

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Psychotherapeutenkammer Hamburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Diplom- Psychologin Heike Peper löst Professor Rainer Richter, den Gründungspräsidenten der Kammer in Hamburg, als Präsidentin ab.

Richter stand der Kammer zwölf Jahre lang vor und war außerdem bis zu diesem Jahr zehn Jahre lang Präsident auf Bundesebene.

Zum Vizepräsident in Hamburg wurde Torsten Michels gewählt. Peper kündigte an, die Kammer als Institution der Selbstverwaltung der beiden freien Heilberufe der psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten weiterzuentwickeln.

Als Herausforderungen bezeichnete sie die geplante Reform der Psychotherapeutenausbildung und die Veränderungen in der Versorgungslandschaft. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Lesetipps
Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern