Pflegebegriff: SPD setzt Regierung unter Druck

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die SPD hat die Bundesregierung aufgefordert, ein neues Begutachtungsverfahren für pflegebedürftige Menschen einzuführen. Seit Januar 2009 liege der Abschlussbericht des Beirats zur Überprüfung des derzeit geltenden Pflegebegriffs vor, heißt es in einem Antrag der SPD-Fraktion. Im Koalitionsvertrag hätten sich Union und FDP zudem zu einer neuen Definition von Pflegebedürftigkeit bekannt und angekündigt, die Vorschläge des Beirats zu überprüfen. Die Regierung sei nun aufgerufen, das Parlament zu unterrichten, zu welchen Ergebnissen die Prüfung geführt habe.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht