Altenpflege

Pflegeheim-Betreiber setzt auf Fachkräfte aus Portugal

SAARBRÜCKEN (kud). Die Unternehmensgruppe Pro Seniore setzt in der Altenpflege auch auf portugiesische Fachkräfte.

Veröffentlicht:

Wie Aufsichtsratschef Hartmut Ostermann dem Saarländischen Rundfunk mitteilte, beginnen im September elf portugiesische Fachkräfte ihre Arbeit beim größten privaten Betreiber von Alten- und Pflegeheimen in Deutschland.

Gleichzeitig werde in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Portugal ein Deutsch-Kurs für 40 weitere Interessenten beginnen. Die Portugiesen verfügten dank Abitur und Krankenpflegestudium über eine gute fachliche Qualifikation, sagte er.

Zudem wolle sich seine Unternehmensgruppe auch im Raum Lissabon in der Altenpflege engagieren. Dadurch ergebe sich für die portugiesischen Mitarbeiter die Möglichkeit, später in ihre Heimat zurückzukehren und in diesen Einrichtungen weiterzuarbeiten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung