Physician Assistant

Pflegeverband lehnt Konzept des Ärztetags ab

Der Berufsverband der Pflegeberufe kann dem Physician Assistant nichts Positives abgewinnen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) lehnt den arztunterstützenden Physician Assistant ab. Der Deutsche Ärztetag hat im Mai in Freiburg Vorgaben zur Ausbildung des Physician Assistant beschlossen. Nach Meinung der Delegierten bietet dieses Konzept für Gesundheitsfachberufe und insbesondere für Pflegekräfte Aufstiegsperspektiven.

Das sieht der DBfK anders. Der Physician Assistant berge weder Potenzial für eine bessere Versorgung noch für pflegerische Berufskarrieren. In Krankenhäusern habe die Zahl angestellter Ärzte einen neuen Höchststand erreicht.

Von daher bezeichnet der DBfK einen Bedarf für zusätzliche Arztentlastung als "nicht nachvollziehbar". Und in der ambulanten Versorgung gebe es ein Verteilungsproblem anstelle eines Arztmangels.

Aus Sicht des Berufsverbands liegt der Kern des Problems in der "mangelnden Bereitschaft der Ärzteverbände, das ärztliche Monopol in der medizinischen Heilkunde aufzugeben". Für den DBfK lohnt sich der Blick ins Ausland: Dort gebe es viele Beispiele für Pflegefachkräfte, die mit erweiterten Kompetenzen in Diagnostik und Therapie die Versorgung unterstützten, heißt es.

Auch in Deutschland sei diese sogenannte "Advanced Nursing Practice" etabliert. Insoweit sei "die Versorgungspraxis deutlich weiter als die Beschlusslage in den Ärzteverbänden". (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht