Pharma erhält erstmals eigenen BDI-Ausschuss

BERLIN (cw). Die Unternehmen und Verbände der Gesundheitswirtschaft erhalten eine neue Stimme: Erstmals gibt es beim einflussreichen Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) einen eigenen Ausschuss "Gesundheitswirtschaft". Einen entsprechenden Beschluss hat der BDI-Vorstand am Montag (4. Juni) einstimmig gefasst.

Veröffentlicht:

Der Ausschuss wird sich mit gesundheitswirtschaftlichen Grundsatzfragen befassen und den BDI-Vorstand beraten. Jeder Mitgliedsverband des BDI hat das Recht, zwei Vertreter aus den Reihen seiner Mitgliedsfirmen in den Ausschuss zu schicken.

Interesse daran angemeldet haben nach Auskunft von Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung:

• der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa),

• der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI),

• der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI),

• der Verband der Chemischen Industrie, (VCI) dem u.a. auch der Medizintechnikverband BVmed sowie der Diagnostika-Verband VDGH angehören,

• der Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI)

• Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie sowie

• der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).

Die eigenständige Präsenz im Dachverband der deutschen Industrie eröffnet der Gesundheitswirtschaft neue Chancen, ihren volkswirtschaftlichen Stellenwert gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu verdeutlichen.

Besonders Vertreter von Pharma- und Healthcareanbietern erhoffen sich davon einen Ausgleich zur bislang dominierenden Wahrnehmung ihrer Branche in sozialstaatlicher Perspektive, in der sie vor allem als Kostenfaktor erscheinen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung