Pharmakologen fordern bessere Aufklärung

Veröffentlicht:

ROSTOCK (di). Das Rostocker Institut für Klinische Pharmakologie fordert eine bessere Aufklärung über die Wirkung von Medikamenten.

"Ärzte und Patienten müssen gleichermaßen für Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten sensibilisiert werden", sagt der Rostocker Pharmakologe Professor Bernd Drewelow. Ziel müsse es sein, dass Patienten bei unerwünschten Nebenwirkungen schnell reagieren. Von den Ärzten fordert Drewelow eine bessere Aufklärung. "Es begegnet uns häufig, dass Patienten nicht richtig aufgeklärt wurden", sagt Drewelow.

Eine Studie aus Rostock mit rund 90 000 Patienten hat nach Angaben des Instituts gezeigt, dass zwischen drei und fünf Prozent der Notaufnahmen in Kliniken wegen unerwünschter Nebenwirkungen von Medikamenten erfolgen. Rund die Hälfte davon gilt als vermeidbar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung