Psychotherapeuten-Ausbildung

PiA fordern Übergangsregelung

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei einer Anhörung des Petitionsausschusses hat die Bundesregierung am Montag Schwierigkeiten beim Umgang mit Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) eingeräumt.

Im Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sind Psychologiestudierende sowie PiA nicht berücksichtigt. In einer Petition, die fast 85.000 Unterstützer gefunden hat, werden Übergangsregelungen gefordert. Die Betroffenen müssten die Möglichkeit erhalten, in das neue Ausbildungssystem zu wechseln.

Nach derzeitigem Stand müsste die große Mehrheit das Studium weitgehend von vorne beginnen. Eine Regierungsvertreterin erklärte in der Anhörung mit Blick auf die Vergütung der PiA, es sei schwierig, parallel zur Reform das alte Ausbildungssystem finanziell zu unterstützen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps