Nordrhein-Westfalen

"Pille danach" in katholischen Kliniken

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen bieten alle katholischen Krankenhäuser Frauen nach einer Vergewaltigung die sogenannte "Pille danach" an.

Diese Zusage habe sie von der katholischen Kirche erhalten, berichtete Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

Die Bischöfe im bevölkerungsreichsten Bundesland haben sich dem Votum ihres Kölner Kollegen Joachim Kardinal Meisner angeschlossen.

"Welches Präparat zur Verhinderung einer Befruchtung angeboten wird, entscheiden auch an katholischen Krankenhäusern Ärztinnen und Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit", sagte Steffens.

Sie hofft jetzt, dass die Deutsche Bischofskonferenz sich der Erklärung der katholischen Kirche in Nordrhein-Westfalen anschließt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar