Pflegeheime

Pilotprojekt zur Pflegequalität ausgeschrieben

Wie steht es um die Qualität in der stationären Pflege? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diese zu messen? Das soll ein Pilotprojekt nun untersuchen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Pilotprojekt soll untersuchen, wie die Qualität in Pflegeheimen gemessen werden kann.

Das Projekt wird nun europaweit ausgeschrieben, wie GKV-Spitzenverband, Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und die Vereinigung der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene sowie die Interessenvertretung der Pflegebedürftigen und Selbsthilfe heute mitgeteilt haben.

Das Pilotprojekt soll im April 2015 starten und voraussichtlich zwei Jahre dauern. Ermittelt werden soll, welche Voraussetzungen nötig sind, damit bundesweit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität in der stationären Pflege eingeführt werden können.

Erst auf Basis der Ergebnisse des Pilotprojekts wollen Kassen und Pflegevertreter über die bundesweite Umsetzung entscheiden.

Wissenschaftliche Institutionen, die sich am Pilotprojekt beteiligen wollen, können sich bis zum 17. November das Bewerbungsformular beim GKV-Spitzenverband einreichen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?