Podcasts aus dem Gesundheitsamt informieren mit Witz

KÖLN (iss). Das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss in Grevenbroich hat einen neuen Weg eingeschlagen, um die Bevölkerung mit Gesundheitsthemen vertraut zu machen. Das Amt stellt Audio- und Textdateien zu verschiedenen Themen ins Internet. In der Reihe "Von Amts (arzt) wegen" liefert Amtsleiter Dr. Michael Dörr Interessierten auf unterhaltsame Weise Wissenswertes und praktische Handreichungen.

Veröffentlicht:

In der aktuellen Folge "In Viagranti" informiert Dörr über die Bedeutung von Arzneimittelsicherheit und -kontrolle und die Gefahr von Medikamentenbestellungen im Internet.

Dabei greift der Amtsarzt auf das Buch "Todsicher" des Kölner Rechtsmediziners Professor Markus Rothschild zurück. Dieser schildert den Fall einer Frau, die ein angepriesenes Schlankheitsmittel im Netz kauft.

Sie nimmt zwar ab, bekommt aber Beschwerden und geht zum Arzt. Dieser stellt fest, dass sie mit den Kapseln Bandwurmeier zu sich genommen hat.

Nicht nur medizinische Themen

Literarische Anleihen oder Schlenker zum Sport sind ein Charakteristikum der Gesundheitsinformationen. "Um die Themen möglichst anschaulich zu gestalten, beschränke ich mich nicht auf das rein Medizinische", so Dörr zur "Ärzte Zeitung".

Schon die Titel der einzelnen Dateien sind darauf angelegt, Interesse zu wecken: "Drink doch ene met", "Steiler Zahn" oder "Überraschungseier" sind auf der Internetseite zu finden. "Wir wollen nicht nur die Menschen erreichen, die von einem Thema schon direkt betroffen sind", sagt der Arzt.

Bislang 1600 Mal abgerufen

Seit dem Debut im Januar dieses Jahres hat Dörr neun Dateien ins Netz gestellt. "Das Angebot wird recht gut angenommen", sagt er.

Die Podcasts wurden bislang 1600 Mal abgerufen, die Textdateien 1300 Mal. Bis Ende des Jahres werden vier weitere Themen folgen. Eigentlich sollten es zwölf im Jahr sein.

"Zu EHEC haben wir dann aber eine Sonder-Datei herausgegeben." Die größte Resonanz verzeichnete das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss bisher beim Thema "Aus die Laus: Kopfläuse - was tun?".

Die Podcasts können unter www.rhein-kreis-neuss.de/podcast heruntergeladen werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung