Mehrgenerationenhospiz

Positive Bilanz nach erstem Halbjahr

Veröffentlicht:

KASSEL. Vor einem halben Jahr hat das deutschlandweit erste Mehrgenerationenhospiz geöffnet: Zum Welthospiztag am 8. Oktober ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. "Wir hatten bislang etwa 50 Gäste hier. Im Alter zwischen sieben und 92 Jahren", sagt die Pflegedienstleiterin des Heilhauses, Viviane Clauss.

Die Verweildauer ist unterschiedlich: Eine Frau sei direkt nach der Ankunft gestorben, andere seien acht Wochen da gewesen. Für die acht Plätze gebe es seit der Eröffnung eine Warteliste. Die Betreuung der Kinder unterscheidet sich im Alltag wesentlich von der der Erwachsenen. Um die Familie zu entlasten, können Kinder mit unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankungen kurzfristig stationär aufgenommen werden.

"Wir wollen ein tragendes Netz für Familien sein", sagt Clauss. Gerade Familien mit mehreren Kindern würden dieses Angebot gerne annehmen. "Die Eltern können sich dann auch wieder um die gesunden Kinder, die sogenannten Schattenkinder, kümmern, die oft zu kurz kommen." (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar