Pränataldiagnostik: Evangelische Kirche drängt auf Beratung

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Vor der Beratung des Bundestags über Spätabtreibungen am Donnerstag drängt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf eine intensivere Beratung von Schwangeren vor und nach einer pränatalen Diagnostik. In Fall eines auffälligen Befundes müsse eine begleitende psychosoziale Beratung der Frauen gesetzlich verankert werden, forderte die EKD. Auch sollten Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Betroffenen auf Beratungsangebote hinzuweisen.

In Übereinstimmung mit einem mehrheitlich von der Union getragenen Antrag im Bundestag spricht sich die EKD für eine dreitägige Bedenkzeit zwischen der Diagnose und einem möglichen Abbruch aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps