Kommentar zum Präventionsgesetz

Prävention: Die Zeit läuft...

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Prävention soll eine gesellschaftliche Aufgabe werden - so will es der Bundesgesundheitsminister. Da mahnende Minister-Worte in der Politik nicht reichen, bittet er alle Akteure zur Kasse: Kranken- und Pflegekassen sollen zahlen, von der PKV wird eine Beteiligung erwartet. Eine klare Aussage, wohin der Weg gehen soll.

Bis Präventionskurse aus dem Budget von 500 Millionen Euro von Ärzten verschrieben und von Versicherten genutzt werden können, wird noch viel Zeit ins Land gehen. Zum einen, weil nicht geklärt ist, wie die Kassen die Präventionsempfehlung von Ärzten umsetzen müssen. Da bleibt der Gesetzentwurf auffallend zurückhaltend.

Zum anderen müssen die Spielregeln für Prävention in Schulen und Betrieben definiert werden. Da der Gesetzgeber bei Prävention seit zwölf Jahren nicht mehr tätig war, muss einiges aufgearbeitet werden. Das sieht auch der Minister so und bittet die zahlenden Akteure an den Tisch: Mitglieder des neuen Präventionsforums sollen die Teilnehmer der Präventionskonferenz beraten, um eine Strategie zu erarbeiten.

Alles wird schriftlich festgehalten, evaluiert, veröffentlicht. Bis zur Ernährungsberatung für übergewichtige Kinder oder Projekte zur rückenfreundlichen Arbeit wird es noch Jahre dauern.

Lesen Sie dazu auch: Präventionsgesetz: 500 Millionen Euro für Prävention

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht