Praxisgebühr: KVN kritisiert Merkels Machtwort

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Der Vorstand der KV Niedersachsen (KVN) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert, weil sie die Praxisgebühr nicht abschaffen will.

Die Praxisgebühr habe als Steuerungsinstrument versagt, so die KVN. Nach wie vor sei in Deutschland die Zahl der Arztkontakte pro Patient und Jahr im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hoch.

Die Gebühr verursache Bürokratie in der Praxis und verbrauche Zeit, in der sich die Ärzte den Patienten widmen könnten. "Wir fordern die Bundesregierung auf, die Praxisgebühr abzuschaffen und eine entsprechende Änderung im SGB V vorzunehmen," sagte KV-Chef Mark Barjenbruch in Hannover.

"Angesichts der Milliardenüberschüsse in der GKV macht eine Abschaffung der Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal Sinn."

Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt habe den Sozialversicherungen im vergangenen Jahr einen Überschuss von 13,8 Milliarden Euro beschert, erklärte dazu KVN-Vize, Hausarzt Dr. Jörg Berling.

"Das waren dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden zufolge 10,9 Milliarden mehr als 2010 und damit der höchste Überschuss seit fünf Jahren. Dieser Überschuss sollte den Versicherten durch die Abschaffung der Praxisgebühr zu Gute kommen".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung