Professur für Pflege an der Uni Lübeck neu besetzt

LÜBECK (di). Der Pflege- und Gesundheitswissenschaftler Professor Sascha Köpke hat die neu geschaffene Professur für Forschung und Lehre in der Pflege an der Lübecker Universität übernommen.

Veröffentlicht:

Es ist die erste Professur für Pflegewissenschaft in Schleswig-Holstein überhaupt und die erste universitäre Professur in diesem Fachgebiet mit direkter Anbindung an ein Universitätsklinikum in Norddeutschland.

Köpke wird die gleichnamige Sektion am Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) leiten.

Er kommt von der Universität Hamburg, wo er verschiedene überregionale Forschungsprojekte etwa zur Versorgung älterer und chronisch kranker Menschen betreut hat.

Pflegeforschung wird ausgebaut

Das UKSH will mit der neuen Professur die Grundlage für den weiteren Ausbau der Pflegeforschung legen. Köpke will etwa untersuchen lassen, von welchen Pflegemaßnahmen und Strukturen Patienten am besten profitieren können.

"Pflegeforschung muss klinisch relevant sein, also dem Patienten dienen", lautet sein Anspruch.

Durch die enge Anbindung der Professur und der von ihm geleiteten Sektion an die universitäre Medizin und die Krankenversorgung am UKSH sieht er optimale Rahmenbedingungen, um diesen Anspruch zu verwirklichen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen