Brandenburg

Projekt zur Prävention sexueller Gewalt gegenüber Behinderten wird ausgebaut

Veröffentlicht:

POTSDAM. Ein Projekt zur Prävention sexueller Gewalt gegenüber behinderten Menschen ist in Brandenburg seit drei Jahren erfolgreich. Gesundheits- und Sozialministerin Susanna Karawanskij (Linke) will es nun weiter ausbauen. „Menschen mit Behinderungen sind deutlich häufiger von sexualisierter Gewalt bedroht. In Brandenburg haben viele Einrichtungen der Behindertenhilfe das Thema erkannt und bieten Unterstützung an“, so Karawanskij anlässlich einer Fachtagung des Landesverbandes pro familia Brandenburg.

Pro familia setzt in Brandenburg seit 2015 ein Modellprojekt zur sexuellen Gewaltprävention von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen um. Im Projekt wird ein Beratungsangebot zu sexueller Gewaltprävention und Krisenintervention für Menschen mit Behinderungen, deren Familienangehörige sowie für Beschäftigte der Behindertenhilfe und der Wohneinrichtungen erprobt. Zudem sollen Einrichtungen und Wohnheime der Behindertenhilfe bei der Organisationsentwicklung unterstützt werden. Die Projektförderung durch das Sozialministerium läuft zum Jahresende aus.

„Die gesammelten Erfahrungen sind positiv“, so Karawanskij. Sie kündigte an, dass der Ansatz weiterentwickelt und das Angebot in Brandenburg dauerhaft etabliert werden soll. Dafür sind laut Sozialministerium in den nächsten Jahren Mittel aus dem behindertenpolitischen Maßnahmenpaket in Höhe von jährlich rund 30.000 Euro eingeplant. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht