Psychotherapeuten fordern Reform der Bedarfsplanung

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert dringend eine Reform der Bedarfsplanung. Die Kammer weist auf erhebliche regionale Versorgungsunterschiede in Deutschland hin. Im Schnitt kommen 6000 Einwohner auf einen Therapeuten, in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt versorgt ein Psychotherapeut 12 000 Einwohner, in Baden-Württemberg jedoch nur 4400. Außerdem gebe es in den Statistiken erhebliche Ungereimtheiten. Die Versorgung auf dem Land werde schön gerechnet, weil unterstellt wird, dass Landvolk weniger psychisch krank ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt