Akutversorgung

Psychotherapeuten wollen überweisen

Auch Psychologische Psychotherapeuten sollen AU-Scheine ausstellen oder zum Facharzt über- oder in die Klinik einweisen dürfen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Um die Krisenintervention und die psychotherapeutische Akutversorgung gefährdeter Patienten zu beschleunigen, sollten direkt zugängliche Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Diese Forderung hat der Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV), Dipl.-Psych. Dieter Best, erhoben.

Er bezieht sich dabei auf aktuelle Zahlen von Krankenkassenreports - wie etwa dem der DAK-Gesundheit oder der Techniker Krankenkasse - sowie dem kürzlich vorgelegten Stressreport 2012 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Diese Untersuchungen belegen einen Anstieg psychischer Störungen über alle Altersklassen und für alle Bevölkerungsgruppen. Eine verbesserte psychotherapeutische Versorgung könnte dem entgegenwirken, zeigt sich Best überzeugt.

Dazu müssten die Rahmenbedingungen für die ambulante psychotherapeutische Versorgung verändert werden, fordert er.

Auch Psychologische Psychotherapeuten sollten danach ihre Patienten zu einem Facharzt überweisen oder bei Akutfällen die Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer psychischen Erkrankung feststellen dürfen. Auch müssten psychotherapeutische Leistungen kostendeckend vergütet werden.

Es könne niemandem daran gelegen sein, zu warten, bis psychische Erkrankungen entstehen und damit immer höhere Folgekosten auflaufen würden, argumentiert Best. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?