Förderprogramm in Bayern

Psychotherapie profitiert

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Ausweitung des bayerischen Landarztprogramms auf andere Fachgruppen funktioniert. Dieses Fazit hat das Landesgesundheitsministerium gezogen.

Ein Jahr nach dem Start im Januar 2015 würden bislang 25 Psychotherapeuten sowie fünf Kinder- und Jugendpsychiater unterstützt. Das ursprünglich allein für Hausärzte vorgesehene Programm ist vor einem Jahr auf Psychotherapeuten, Pädiater und Gynäkologien erweitert worden.

Im Doppelhaushalt des Ministeriums für 2015/16 stehen 11,7 Millionen Euro als Fördermittel zur Verfügung. Haus- und Fachärzte können bei der Niederlassung in Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern mit bis zur 60.000 Euro unterstützt werden, bei Psychotherapeuten sind es 20.000 Euro.

Durch Stipendien gefördert werden zudem zurzeit landesweit 101 Medizinstudierende. Im vergangenen Dezember ist die Förderung abermals auf nun alle Arztgruppen der allgemeinen fachärztlichen Versorgung erweitert worden. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung